Gestiegene Lebenshaltungskosten und Energiepreise auf Rekordhöhen haben einige Münsteraner:innen in eine Notlage gebracht. Um nicht im Dunkeln oder in der Kälte zu sitzen, sind sie auf ihre Mitspieler:innen angewiesen – auf uns.
Darum haben sich die lokalen Wohlfahrtsverbände und die Stadt Münster zu einem Sozialenergiefonds zusammengeschlossen: das #teammünster.
Gemeinsam unterstützen wir Menschen aus unserer Stadt, die durch die Energiekrise vor einer enormen finanziellen Herausforderung stehen. Mehr Infos gibt's unter www.teammuenster.de
Selbsthilfegruppen erhalten von den Krankenkassen eine finanzielle Förderung für ihre Arbeit. Die Antragsfrist für den Förderantrag ist wieder der 31. März des laufenden Förderjahres. Die aktuellen Antragsunterlagen und weitere Informationen zur Selbsthilfegruppenförderung finden Sie hier: http://bitly.ws/zFZA
Und erstmalig gibt es eine Video-Ausfüllhilfe, die Sie Schritt für Schritt beim Ausfüllen des Antragsformulars unterstützt: https://www.youtube.com/watch?v=71Zbt31wf8M
Wenn es zu bestimmten Themen noch keine Selbsthilfegruppe in Münster gibt, unterstützen wir Interessierte bei der Gründung einer neuen Gruppe. Aktuell befinden sich zu folgenden Themen Gruppen in der Gründungsphase, die noch weitere Mitstreiter*innen suchen:
Trennung und Scheidung, Binge Eating, Mediensucht, Zwangshandlungen, Angehörige von psychisch Erkrankten, Unerfüllter Kinderwunsch, Angehörige von bipolar Erkrankten und Hauterkrankungen.
Mehr Infos zu den Gruppen gibt's unter Gruppengründungen.
Ab sofort können Sie die Selbsthilfe-Kontaktstelle sowie die Gruppenräume besuchen, ohne einen Mund-Nasen-Schutz tragen zu müssen. Dies geschieht auf freiwilliger Basis. Zudem ist die Begrenzung der Personenzahlen in den Gruppenräumen aufgehoben.
In der Beratung tragen wir selbstverständlich einen Mund-Nasen-Schutz, sofern dies gewünscht wird.
Die Selbsthilfegruppe „Bulimie und Anorexie“ hat sich vor wenigen Wochen neu gegründet und sucht weitere Interessierte. Die Gruppe richtet sich an betroffene Frauen und Männer, die an diesen Essstörungen leiden und sich durch den Austausch in der Gemeinschaft unterstützen möchten. Interessierte können sich gerne bei uns melden!
Das Bündnis gegen Depression bietet für Betroffene, ihre Angehörigen und Bekannte persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 30. März 2023 von 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Einzelberatung findet regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat statt.
Unser Fortbildungprogramm für das 1. Halbjahr 2023 ist da. Mit dabei wieder Workshops, in den es um die Kommunikation und das Miteinander in Selbsthilfegruppen geht und Veranstaltungen, in denen Social-Media-Formate vorgestellt und erprobt werden. Eine ausführliche Beschreibung der Fortbildung und das gesamte Programm gibt's unter unseren Angeboten oder auch hier als PDF-Dokument.
In unserer Themenliste finden Sie eine Auflistung aller Themen, zu denen es in Münster Selbsthilfegruppen gibt, ungefähr 200 Gruppen sind es mittlerweile. Die Liste halten wir stets aktuell. Zudem finden auch immer wieder Gruppengründungen zu neuen Themen statt. Hier gibt's die Themenliste als PDF.